Salix User Repo
Posted: 11. Nov 2010, 12:20
Hallo, ich beschäftige mich nun schon lange mit dem Thema Python Webprogrammierung. Nun habe ich lange überlegt was man sinnvolles machen könnte und ich bin auf eine Idee gekommen.
Da ich lange Zeit Archlinux verwendet habe mußte ich auch oft das AUR (http://aur.archlinux.org/) nutzen. Für alle die es nicht kennen: Das AUR - Archlinux User Repo ist eine Seite wo Archlinux nutzer ihre PKGBUILD's hochladen können und User diese bauanleitungen nutzen können.
Meine Idee ist nun das man so etwas für Salix auch umsetzen könnte. Man könnte eine Seite erstellen auf der jeder seine eigenen SLKBUILD's hochladen kann. So würde denke ich schnell mehr Programme für Salix verfügbar sein ohne das es die Hauptentwickler belasten würde. Um die Programmierung würde ich mich kümmern und Server steht auch bereit.
Es gibt nur leider ein Problem das ich selbst nicht so einfach lösen kann da mit das Wissen über den Aufbau von slkbuild's fehlt. Im Prinzip würde ein User sein skript hochladen und dann müßte geprüft werden ob das slkbuild gültig ist. Wenn sich jemand finden würde der einen kleinen Python Skript schreiben könnte der die gültigkeit eines slkbuilds prüft (also ob alles vorhanden ist und der grundaufbau ok ist) dann könnte man das ganze recht schnell umsetzen...
Wie findet ihr die Idee, wäre jemand bereit zu helfen mit Programmierung/Gestaltung/Testen/Übersetzen?
Grüße
Da ich lange Zeit Archlinux verwendet habe mußte ich auch oft das AUR (http://aur.archlinux.org/) nutzen. Für alle die es nicht kennen: Das AUR - Archlinux User Repo ist eine Seite wo Archlinux nutzer ihre PKGBUILD's hochladen können und User diese bauanleitungen nutzen können.
Meine Idee ist nun das man so etwas für Salix auch umsetzen könnte. Man könnte eine Seite erstellen auf der jeder seine eigenen SLKBUILD's hochladen kann. So würde denke ich schnell mehr Programme für Salix verfügbar sein ohne das es die Hauptentwickler belasten würde. Um die Programmierung würde ich mich kümmern und Server steht auch bereit.
Es gibt nur leider ein Problem das ich selbst nicht so einfach lösen kann da mit das Wissen über den Aufbau von slkbuild's fehlt. Im Prinzip würde ein User sein skript hochladen und dann müßte geprüft werden ob das slkbuild gültig ist. Wenn sich jemand finden würde der einen kleinen Python Skript schreiben könnte der die gültigkeit eines slkbuilds prüft (also ob alles vorhanden ist und der grundaufbau ok ist) dann könnte man das ganze recht schnell umsetzen...
Wie findet ihr die Idee, wäre jemand bereit zu helfen mit Programmierung/Gestaltung/Testen/Übersetzen?
Grüße