Page 1 of 1

broadcom sta / compiling

Posted: 19. Feb 2013, 07:39
by tao4
Hallo Alle Miteinander...

Ich habe vor ein par Tagen dieses Problem bereits im englischen Forumteil beschrieben, doch blieb es bisher ohne
hilfreiche Antworten... ->Hier der Link:
http://www.salixos.org/forum/viewtopic.php?f=16&t=4492



Nun hoffe ich, dass hier jemand weiter weiss...
...für die weniger englisch-beigeisterten hier eine kurze Zusammenfassung:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich besitze ein Lenovo G580 mit Atheros AR8162 LAN controller und Broadcom BCM4313 WLAN,
welche BEIDE nach der Salix Installation nicht funktionieren. Es gibt also KEIN Netzwerk(/Internet)
auf dem Rechner.
Die Frage ist nun, wie installiere ich den Broadcom-STA (wl) Treiber manuell?


Dies habe ich bereits gemacht:

-64bit Broadcom_STA Treiber Download
http://www.broadcom.com/docs/linux_sta/ ... 112.tar.gz

-Broadcom_sta SlackBuild Download
http://www.slackbuilds.org/slackbuilds/ ... sta.tar.gz

-kernel-source Download
http://ftp.gwdg.de/pub/linux/slackware/ ... arch-1.txz


SlackBuild entpackt und den Treiber ins gleiche Verzeichnis kopiert.
kernel-source mit "installpkg kernel-source-3.2.29-noarch-1.txz" installiert

Da make noch einen Fehler meldete habe ich das komplette /d/ Verzeichnis heruntergeladen und mit
"installpkg *.txz" installiert... (jmd meinte, dann würde alles building&making auf jeden Fall funktionieren...^^)
http://ftp.gwdg.de/pub/linux/slackware/ ... kware64/d/

Funzt es aber nicht :/
Nun bleibt make an folgender Stelle hängen:

Code: Select all

    (...)
    make: Leaving directory `/usr/src/linux-3.2.29'
    make: Entering directory `/usr/src/linux-3.2.29'
    Wireless Extension is the only possible API for this kernel version
    Using Wireless Extension API
      LD      /tmp/SBo/build-broadcom-sta/built-in.o
      CC [M]  /tmp/SBo/build-broadcom-sta/src/shared/linux_osl.o
    /bin/sh: /usr/src/linux-3.2.29/scripts/recordmcount: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    make[1]: *** [/tmp/SBo/build-broadcom-sta/src/shared/linux_osl.o] Fehler 1
    make: *** [_module_/tmp/SBo/build-broadcom-sta] Fehler 2
    make: Leaving directory `/usr/src/linux-3.2.29'
->/usr/src/linux-3.2.29/scripts/recordmcount existiert, und wenn das Programm selber eine Datei nicht findet,
ist nicht zu erkennen, welche Pakete fehlen könnten...
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Hoffe auf baldige Antworten, denn ohne Internetzugang ist dieses wunderbare OS wenig altagstauglich :)
((Doch ein Lichtlein ist bereits in Sicht, da Mageia3beta2 den Atheros LAN Treiber bereits im 3.8 LinuxKernel mitbringt :D ))


openyourmind openyourworld openyoursource

Re: broadcom sta / compiling

Posted: 19. Feb 2013, 12:58
by mimosa
Hast Du im Wiki rumgeschaut? Da gibts ein Howto über Broadcom-Wifi. Ob dies bei Deinem Problem helfen wird, weiss ich nicht.

Dabei könnte eine Neuinstallation vom Salix empfehlenswert sein, weil schon vieles gemacht wurde, das unerwünschterweise mitspielen könnte. Wenn es so nach dem Wiki auch nicht funktioniert, meine ich - dann vielleicht neu installieren und nach dem Rezept punktgenau wiedermachen als lezter Versuch.

Viel Glück, und viel Spass mit Salix! Die Community im Forum ist übrigens sehr freundlich. Willkommen!

Re: broadcom sta / compiling

Posted: 21. Feb 2013, 15:01
by tao4
High Mimosa,
danke für Deine Antwort... :~)

...doch das hilft mir nicht weiter, weil fast alle diese Anleitungen von einer funktionierenden LAN Verbindung ausgehen und
slapt-get etc. benutzen, um die benötigten Pakete und Abhängigkeiten zu installieren....

Salix14.0 ist frisch installiert, und ich installiere es auch gerne noch mal neu, um einer vielversprechenden Anleitung zu folgen.... *-*



~~
Ansonsten, wie so oft wenn ich bei Linux nicht weiterkomme^^, heisst es wohl das Problem ungelöst zu belassen (und dabei zu lernen
sich nicht zu sehr in Problem festzubeissen :~), andere Distros zu benutzen und einfach zu warten ob/bis es sich eventuell mit
neuen OS-Versionen von selbst löst... :~()

(((\\\ :mrgreen: bin gespannt auf Mageia3 ... :mrgreen: ///)))

LG!

Re: broadcom sta / compiling

Posted: 21. Feb 2013, 17:34
by mimosa
Ich schlage vor, die nötigen Pakete von den Repos runterzuladen und auf USB speichern. Dann (vorläufig) etwa mit spkg zu installieren. Wenn Du schon das Problem gelöst hast :D , kannst Du die Pakete in der üblichen Weise nochmals installieren, um sie in die Paketverwaltung ordentlich reinzukriegen.

Re: broadcom sta / compiling

Posted: 23. Feb 2013, 12:13
by tao4
*_* (...)



Ja.

So habe ich mir das auch gedacht.

Und auch bereits gemacht (/bzw. versucht), wie oben beschrieben.

Bleibt die Frage: "Welches Paket fehlt denn bei dieser Fehlermeldung???"

Code: Select all

/bin/sh: /usr/src/linux-3.2.29/scripts/recordmcount: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    make[1]: *** [/tmp/SBo/build-broadcom-sta/src/shared/linux_osl.o] Fehler 1
    make: *** [_module_/tmp/SBo/build-broadcom-sta] Fehler 2
    make: Leaving directory `/usr/src/linux-3.2.29'

*’_’* :geek:

Re: broadcom sta / compiling

Posted: 23. Feb 2013, 13:39
by mimosa
Ich habe nur in Beziehung auf den fehlenden Internet-Zugang geantwortet - wenn das fehlende Paket schon indefiziert würde. ;) Wenn es sich um solches in der Tat handelt ...

Ich weiss nicht, ob die Schritte, die Du schon unternommen hast, den Vorschlägen im Salix-Wiki genau entsprechen. Wenn schon nicht, könnte es sich lohnen, auch auf jene Weise zu versuchen. Auch im Forum weiterzusuchen. Sehr viele Leute haben ähnliche Probleme mit Broadcom gehabt - und zwar erfolgreich gelöst :)

Es tut mir Leid, dass ich Dir keine positive Hilfe anbieten kann.

Re: broadcom sta / compiling

Posted: 2. Mar 2013, 23:03
by tao4
sorry, wenn ich so ungeduldig war.... :oops:

....ja, ich warte einfach.... :mrgreen:

Re: broadcom sta / compiling

Posted: 3. Mar 2013, 10:09
by mimosa
Siehe hier den letzten Eintrag:

http://www.salixos.org/forum/viewtopic.php?f=22&t=4526

Vielleicht könnte es sich lohnen, das zu versuchen? Aber wie oben gesagt, erst mal alle von Dir schon vorgenommene Schritte entfernen, wenn es nicht so ohne weiteres klappt.